Ankunft:

Abfahrt:

Räume
Erwachsene
Kinder
Buchen Sie eine Verkostung

Unsere Weine

DIE TRADITION

Bekannt als eines der besten Weinbaugebiete Italiens, sind die Langhe ein Gebiet mit langer önologischer Tradition, welches heute über eine große Anzahl an DOC und DOCG Weinen verfügt.
Weine, deren Bekanntheit seit jeher über die Grenzen der Halbinsel hinausreicht, wie zum Beispiel der Barbera, der Nebbiolo, der Barbaresco und der Barolo.
Seit 2015 wir versuchten eine biologische Annäherung und nach zwei Jahre haben wir den Green Experience Zertifikat bekommt. Heutzutage sind wir 100% Bio für beide die Weinberge und die Kellerei.

Bio

Reservieren Sie eine Weinverkostung

Vini buoni d'italia

Spumante Nebbiolo d’Alba

Traube: Nebbiolo 100%.

Höhe: 300 m über dem Meeresspiegel

Ausrichtung: Ost.

Anbaugebiet: Comune di Treiso.

Boden: Graumergel.

Erziehungssystem: Guyot.

Alter der Weinreben: 20 Jahre.

Weinerntezeit: Anfang September.

Organoleptische Eigenschaften: Hellrosa Farbe mit Nuance von Orange. Die Blasen sind fein und persistent. Der Bouquet ist fruchtig, mit Beerenfrüchte und Noten von Brotkruste. Im Mund elegant, harmonisch und ausgewogen. Ein samtiger und frischer Wein.

Begleitung: Hervorragend als Aperitif oder in Begleitung von leicht scharfen Vorspeisen und Gerichten auf Fischbasis.
Empfohlene Serviertemperatur: 6 – 8°

Barolo DOCG Cerviano-Merli

Ursprungsbezeichnung: Barolo DOCG Cerviano-Merli.

Traube: Nebbiolo 100%.

Höhe: 400 m über dem Meeresspiegel

Ausrichtung: Süd-Ost.

Anbaugebiet: Comune di Novello.

Boden: Kalk-Lehm-Boden.

Erziehungssystem: Guyot.

Alter der Weinreben: 20 Jahre.

Weinerntezeit: zweite Dekade Oktober.

Veredelung: 18 Monate in großen französischen Eichenfässern.

Organoleptische Eigenschaften: Granatrot mit rubinroten Nuancen. Intensiv in der Nase, mit Noten von Gewürzen, verwelkten Rosen und Unterholz. Im Mund trocken und weich, harmonisch und kräftig. Der Geschmack ist samtweich und ausgeglichen mit lang anhaltendem Abgang.

Begleitung: Rotes Fleisch und Käse mit mittlerer oder langer Reifung. Hervorragend auch nach der Mahlzeit.

Empfohlene Serviertemperatur: 16° – 18°

Barbaresco DOCG Rocche Massalupo

Ursprungsbezeichnung: Barbaresco DOCG Rocche Massalupo

Traube: Nebbiolo 100%.

Höhe: 300 m über dem Meeresspiegel

Ausrichtung: West.

Anbaugebiet: Comune di Alba.

Boden: Vorwiegend mergelgrau.

Erziehungssystem: Guyot.

Alter der Weinreben: 20 Jahre.

Weinerntezeit: Erste/zweite Dekade Oktober.

Veredelung: 12 Monate in großen französischen Eichenfässern.

Organoleptische Eigenschaften: Rubinrote Farbe mit granatroten Nuancen. Intensiver Duft mit dominanten Aromen von verwelkten Veilchen und Maraschinokirschen, Tabak- und Karamellnoten. Einhüllender, für die Rebsorte typischer Tanningeschmack. Voller, eleganter und gehaltvoller Geschmack. Es handelt sich um einen Wein, der über die Jahre an Komplexität gewinnt.

Begleitung: Rotes Fleisch, Wild und käse mit mittlerer oder langer Reifung.

Empfohlene Serviertemperatur: 16° – 18°

Langhe DOC Nebbiolo

Ursprungsbezeichnung: Langhe DOC Nebbiolo

Traube: Nebbiolo 100%.

Höhe: 300 m über dem Meeresspiegel

Ausrichtung: West.

Anbaugebiet: Comune di Alba und Comune di Treiso.

Boden: Mergelgrau.

Erziehungssystem: Guyot.

Alter der Weinreben: 20 Jahre.

Weinerntezeit: Anfang Oktober.

Veredelung: 12 Monate in großen Eichenfässern.

Organoleptische Eigenschaften: Vielfältig in der Nase mit Noten von Obst und Blumen, besonders Rosen und Kirschkonfitüre. Der Geschmack ist warm, weich und samtig. Über die Jahre wird das Bouquet intensiver und die Farbe nimmt Nuancen von Granatrot an. Im Mund ist er komplex und elegant. Im Wein kommt die ganze Eigentümlichkeit der Rebsorte zum Ausdruck.

Begleitung: Der Wein verdient die Begleitung köstlicher Spezialitäten, hervorragend zu geschmackvollen Vorspeisen, Fleisch und Käse mit mittlerer Reifung.

Empfohlene Serviertemperatur: 16° – 18°

Barbera d’Alba Superiore DOC

Ursprungsbezeichnung: Barbera d'Alba DOC Superiore

Traube: Barbera 100%.

Höhe: 300 über dem Meeresspiegel

Ausrichtung: West.

Anbaugebiet: Comune di Treiso.

Boden: Mergelgrau.

Erziehungssystem: Guyot.

Alter der Weinreben: 20 Jahre.

Weinerntezeit: Ende September.

Veredelung: 1 Jahr in großen Eichenfässern.

Organoleptische Eigenschaften: Dunkle, rubinrote Farbe mit leicht violetten Nuancen. Intensiver Duft nach dunklen Früchten, besonders Pflaume und Amarenakirsche, mit leichten Noten von Vanille und Gewürznelken. Im Mund präsentiert er sich mit einem warmen und einhüllenden Geschmack, der die Fruchtnoten harmonisch mit süßem Tannin verbindet. Lang anhaltender, sauberer und köstlich frischer Abgang.

Begleitung: Hervorragend zu verschiedenen Gerichten wie Antipasti oder Vorspeisen.

Empfohlene Serviertemperatur: 15° – 18°

Langhe DOC Arneis

Ursprungsbezeichnung: Langhe DOC Arneis.

Traube: Arneis 100%.

Höhe: 300 m über dem Meeresspiegel

Ausrichtung: North-West.

Anbaugebiet: Comune di Govone.

Boden: Sandig.

Erziehungssystem: Guyot.

Alter der Weinreben: 25 Jahre.

Weinerntezeit:Anfang September.

Organoleptische Eigenschaften: Intensive blassgelbe Farbe. In der Nase präsentiert er sich mit Noten gelbfleischiger Früchte, besonders Aprikose und Birne, in Kombination mit Akazienblüten und tropischen Früchten. Im Mund beginnt er weich und anhaltend und endet mit einem würzigen und mineralischen Abgang.

Begleitung: Perfekt als Aperitif oder In Begleitung von Vorspeisen und Gerichten auf Fischbasis.

Empfohlene Serviertemperatur: 8° – 10°

Langhe DOC Rosato

Ursprungsbezeichnung: Langhe DOC Rosato.

Traube: Nebbiolo 100%.

Höhe: 300 m über dem Meeresspiegel

Ausrichtung: Ost.

Anbaugebiet: Comune di Treiso.

Boden: Soil made up of grey marl.

Erziehungssystem: Guyot.

Alter der Weinreben: 20 Jahre.

Weinerntezeit: Anfang September.

Organoleptische Eigenschaften: Hellrosa Farbe mit Nuance von Orange. Das Bouquet ist fruchtig, sanft und intensiv. Im Mund präsentiert er sich lieblich trocken und gehaltvoll. Der Wein ist ausgewogen dank angenehm frischem Abgang.

Begleitung: Hervorragend als Aperitif oder in Begleitung von leicht scharfen Vorspeisen und Gerichten auf Fischbasis.

Empfohlene Serviertemperatur: 8° – 10°

Moscato d’Asti DOCG

Ursprungsbezeichnung: Moscato d’Asti DOCG.

Traube: Moscato 100%.

Höhe: 300 m über dem Meeresspiegel

Ausrichtung: Nord.

Anbaugebiet: Comune di Treiso.

Boden: Mergelgrau.

Erziehungssystem: Guyot.

Alter der Weinreben: 40 Jahre.

Weinerntezeit: Anfang September.

Organoleptische Eigenschaften: Kräftige blassgelbe Farbe mit kleinen und anhaltenden Perlen. Im Mund präsentiert er sich voll und anhaltend, ohne fade zu schmecken. Reich an für die Muskateller-Traube typischen Aromen wir Orangen- und Pfirsichblüten. Ein eleganter und frischer Wein.

Begleitung: Der Moscato d’Asti eignet sich hervorragend als Begleitung von Süßspeisen oder als frischer und leichter Aperitif.

Empfohlene Serviertemperatur: 8° – 10°